Flammspritzen (bekannt auch als herkömmliches thermisches Beschichten im Spritzverfahren) beruht auf der Nutzung eines Brenngases als Wärmequelle zum Schmelzen des pulver-, draht- oder stabförmigen Rohstoffs und auf dem Zuführen der geschmolzenen Tropfen auf die Oberfläche der Komponente. Die Tropfen stoßen auf die Oberfläche und so entsteht die Beschichtung. Das Abdecken von im Flammspritzverfahren beschichteten Flächen kann kompliziert sein, weil die Wärme bei dieser Methode von großer Bedeutung ist.
Die im Flammspritzverfahren aufgebrachten Beschichtungen sind in solchen Branchen wie Aviatik/Flugindustrie, Energiewirtschaft (industrielle Gasturbinen), Halbleiter (Reinigung der Bauteile) und in allgemeinen Industrieanwendungen sehr beliebt.
Please click here for our Combustion Flame Spray brochure and here for our general Masking Tape brochure.
Warum ist das Abdecken notwendig?

Wenn die Komponente bei der Vorbereitung des thermischen Spritzvorgangs abgedeckt wird, muss sie zuerst sandgestrahlt werden. Als erste sind die Bereiche zu strahlen, an denen die Beschichtung erforderlich ist. Wichtig ist, dass die Bereiche geschützt werden, an denen die Beschichtung (und das erste Sandstrahlen) nicht erwünscht ist. Nach dem Sandstrahlen oxidiert die Oberfläche schnell, wenn sie nicht abgedeckt ist. Deswegen ist das Abdecken erforderlich. Mit dem Abdecken werden auch potenzielle Schäden an empfindlichen Komponenten verhindert. Eine ideale Abdeckung ist eine einphasige Lösung. Bei Abdeckmaterialien für thermisches Abdecken von Taconic sind die Bänder, Gewebe und Komponenten so konzipiert, das sie das Sandstrahlen und den Beschichtungsvorgang bei einmaligen Auftragen standhalten können.
Optionen der Abdeckung… Eine bessere Methode finden
Oberfläche frei von Verschmutzungen: Abdeckbänder, Gewebe und Komponenten für thermische Spritzvorgänge der Firma Taconic sind so konzipiert, dass sie keine Silikonklebstoff- und Flüssigkeitsrückstände auf der Oberfläche der Komponente hinterlassen.
Hohe Abrasionsbeständigkeit: Die Abdeckungsmaterialien für thermisches Spritzen der Firma Taconic sind so konzipiert, dass sie eine starke Abrasion beim Sandstrahlen und Spritzen von Partikeln einer abrasiven Beschichtung (d.h. Hartmetall-Partikel) standhalten. In meisten Fällen kann die Abdeckung durch das Sandstrahlen potenziell schneller zerstört werden als durch den Beschichtungsvorgang. Aus diesem Grund ist die Abrasionsbeständigkeit von grundlegender Bedeutung.
Flexibilität und Konformität: Abdeckbänder, Gewebe und Komponenten für thermische Spritzverfahren der Firma Taconic sind so konzipiert, dass sie sich ohne überhängen oder verschieben an anspruchsvolle Profile anpassen. Diese Merkmale tragen dazu bei, dass der Einsatz von Taconic-Materialien bei komplizierten Abdeckungsaufgaben eine hervorragende Idee ist.
Abreißbeständigkeit: Selbstklebende Bänder von Taconic bieten ein branchenweit führendes Haftvermögen an Metall und zueinander (Haftungsvermögen des Typs „face-to-back“). Die Situation, wenn sich das Band während des Beschichtungsvorgangs von der Oberfläche löst, kann katastrophal sein. Aus diesem Grunde werden Taconic-Bänder eingesetzt, die dafür sorgen, dass die Abdeckung den Beschichtungsvorgang durchhält.
Bessere Methode für Zeit- und Geldersparnisse bei zugleich besserer Wirksamkeit der Abdeckung…
Verwenden Sie ein starkes Band und tragen Sie weniger Bandschichten auf — je stärker das Abdeckband, desto weniger Bandschichten werden benötigt. Jede Bandschicht verlängert die Zeit und erhöht die Kosten, wodurch auch die Gesamtkosten für das Abdecken steigen. Beim Einsatz eines starken Bandes kann das Abdecken mit 1-2 Schichten erfolgen.
Wiederverwendbare Abdeckmaterialien – mit Silikon beschichtete Gewebe und Silikongummiverbindungen können das Abdecken beschleunigen – sie decken schnell große und komplizierte Bereiche ab. Abdeckbänder sind immer Einwegprodukte – nach Gebrauch müssen sie entsorgt werden. Silikongewebe und Formen aus Gummiverbindungen können wiederverwendet werden.
Eigenschaften nach dem Auftragen der Beschichtung – nach Abschluss des Sandstrahlens muss das Abdeckelement an seinem Ort bleiben sowie seine Hitzebeständigkeit und strukturelle Integrität behalten. Einfacher gesagt, das Abdeckelement muss ausreichend stark sein, um die im Spritzverfahren aufgetragene Beschichtung standzuhalten.





Was bedeuten die oben genannten Eigenschaften für die Beschichtungswerkstätten?
- Zeitersparnisse;
- Reduzierung des Bandverbrauchs;
- Reduzierung der allgemeinen Kosten;
- Verbesserung des Durchsatzes;
- Reduzierung der zu entsorgenden Abfälle;
- Keine Nacharbeit notwendig;
Empfohlene Produkte:
PSA-Bänder von Taconic:
6605-07-HP: Einfaches einseitiges Band aus Glasgewebe. Geeignet für die Abdeckung von Oberflächen beim Sandstrahlen. Gute Wahl als einlagige Sekundärabdeckung.
6525-08: Universelles Band für die Abdeckung von Oberflächen beim Sandstrahlen. Das Band ist für Anwendungen beim Sandstrahlen und Plasmaspritzen geeignet. Konstruktion aus Glasfasern mit Silikongummibeschichtung zusammen mit Silikonklebstoff
6525-20: Zweilagiges Abdeckband. Die Zweilagigkeit ermöglicht eine einlagige Anwendung bei jeder Aufgabe. Wenn 2 Schichten der Standard-Bänder erforderlich sind, kann 6525-20 die Dauer des Abdeckvorgangs um 50 % verkürzen.
Beschichtete Gewebe von Taconic:
7322W: Universelles Abdeckungsgewebe für thermisches Spritzen, hergestellt aus Glasfasern mit Silikonbeschichtung. Dieses Gewebe ist ideal als Sekundärabdeckung von großen Bauteilen bei mehreren Spritzverfahren.
7422W: Schweres Glasfasergewebe mit Silikonbeschichtung für anspruchsvollere Arbeiten, bei denen große Oberflächen geschützt werden müssen. Das Gewebe zeichnet sich durch bessere Abrasionsbeständigkeit aus und eignet sich besser für Abdeckarbeiten (sowie für Sekundärabdeckungen).
Abdeckungskomponenten TacMold:
Abdeckungskomponente TacMold (A2023-A / A2023-B) ist eine Zweikomponenten-Silikon-Spachtelmasse, die gegen jegliche thermische Spritzverfahren beständig ist, darunter GF-HVOF und LF-HVOF. Die Spachtelmasse ist zum Abdecken von Öffnungen oder komplizierten Profilen geeignet. In manchen Fällen ist das Gemisch wiederverwendbar.