Druckluftstrahlen mit festem Strahlmittel (umgangssprachlich als Sandstrahlen bezeichnet) ist eine wichtige Form der Oberflächenbehandlung, die zur Reinigung von Oberflächen und Unterstützung der mechanischen Bindung von thermisch aufgespritzten Beschichtungen mit dem Untergrund erforderlich ist. Bei diesem Prozess werden Strahlmittel-Partikel mit Druckluft durch eine Düse geschossen. Die Partikel haben einen unterschiedlichen Rauheitsgrad von sehr fein bis sehr grob und können aus Aluminiumoxid sowie aus Aluminiumoxid und Glaskugeln bestehen. Das Sandstrahlen ist vor dem Auftragen einer Beschichtung im Rahmen des Spritzverfahrens.
Please click here for our Abrasive Blasting brochure.
Flammspritzen (bekannt auch als herkömmliches thermisches Beschichten im Spritzverfahren) beruht auf der Nutzung eines Brenngases als Wärmequelle zum Schmelzen des pulver-, draht- oder stabförmigen Rohstoffs und auf dem Zuführen der geschmolzenen Tropfen auf die Oberfläche der Komponente. Die Tropfen stoßen auf die Oberfläche und so entsteht die Beschichtung. Das Abdecken von im Flammspritzverfahren beschichteten Flächen kann kompliziert sein, weil die Wärme bei dieser Methode von großer Bedeutung ist.
Please click here for our Combustion Flame Spray brochure.
Lichtbogenspritzen (bekannt auch als TWAS, engl. twin wire arc spray coatings) ist eine Form des thermischen Spritzverfahrens, bei dem 2 Einsatz-/Materialdrähte der Spritzpistole zugeführt werden. Anschließend werden die Drähte aufgeladen und zwischen ihnen entsteht ein Lichtbogen. Die durch den Lichtbogen erzeugte Wärme schmilzt den Einsatzdraht, wenn er in die Pistole eingeführt wird. Die Tropfen des geschmolzenen Drahtes werden durch den Luftstrom aus der Pistolendüse ausgestoßen. Die Partikel stoßen auf die Oberfläche der Komponente und bilden so die Beschichtung.
Please click here for our Electric Arc Spray brochure.
Plasma-Spritzbeschichtungen gehören zu den thermisch gespritzten Beschichtungen. Plasmaspritzen in der Umgebungsatmosphäre (APS, engl. atmospheric plasma spraying) ist ein Vorgang, bei dem hochqualitative Beschichtungen unter Einsatz von sehr hoher Energie, sehr hohen Temperaturen, einer neutralen Spritzquelle (Argon) und von Partikeln mit hoher Geschwindigkeit erzeugt werden. Das Ergebnis ist eine reine Beschichtung. APS ermöglicht das Beschichten mit manchen Materialien, die in einer anderen Situation nicht geschmolzen werden könnten, wie TBC-Beschichtungen (engl. Thermal Barrier Coating, z.B. Keramikbeschichtungen).
Please click here for our Plasma Spray brochure
Die Oberflächenbearbeitung durch Kugelstrahlen ist ein Vorgang, in dem eine Schicht von Rest-Druckeigenspannungen entsteht und die mechanischen Eigenschaften von Metallen modifiziert werden. Bei diesem Vorgang Stoßen Kugeln (kugeliges Strahlmittel aus Metall, Glas oder Keramik) auf die Oberfläche. Das Ziel dabei ist, die Komponenten aus kritischen Metalle und zu stärken und ihre Spannungen zu reduzieren. Das Hauptziel ist die Vorbeugung von Mikrorissen.
Please click here for our Shot Peening Masking brochure.